Niederlande und Wasser; sie sind untrennbar miteinander verbunden. Hinter der Küste mit den schützenden Dünen liegt eine Landschaft mit Wassergräben, Kanälen, Wasserwegen, Teichen, Seen und Flüssen.
Fast ein Drittel der Niederlande liegt unter dem Meeresspiegel. Seit jeher mussten die Holländer das Wasser mit Mühlen, Pumpstationen, Poldern und Deichen unter Kontrolle bringen. Später arbeiteten sie mit Wasserwerken wie dem Afslutdijk und den Deltawerken. Letztlich führte dies zu einem Land, das nicht nur seine Schönheit, sondern auch seinen Reichtum dem Wasser verdankt.
Diese komplexe Infrastruktur ist das Ergebnis einer jahrhundertealten Zusammenarbeit zwischen Bürgern, Regierungen und Unternehmen. Die Wasserbehörden spielen eine wichtige Rolle im Wassermanagement in den Niederlanden. Die erste, noch in Betrieb befindliche Wasserbehörde wurde 1255 in Leiden gegründet. Alle Einwohner der Niederlande zahlen eine Wassersteuer und beteiligen sich an Entscheidungen, indem sie an den Wahlen der Wasserbehörden teilnehmen. Neue Technologien wie die Windwassermühle zur Kontrolle des Wasserstandes und die Schlammmühlen zur Verhinderung der Verschlammung der Wasserstraßen spielten eine wichtige Rolle für die Entwicklung des Landes. Um 1800 entwickelte sich der Wasserbau an den Universitäten zu einem vollwertigen Spezialgebiet mit Themen wie Hydrostatik und Mathematik zum Trocknen von Docks, Saugpumpen und dem Löffelbagger.
Der Schutz vor Wasser lag früher in der Verantwortung der örtlichen Gemeinden, unter dem Motto, diejenigen, die auf dem Deich leben, müssen ihn aufrechterhalten. Hierzu wurden Auftragnehmer hinzugezogen und schließlich spezialisierte Wasserbau Ingenieurbüros und Baggerfirmen wie Royal Boskalis und Van Oord gegründet. Zusammen mit Wissensinstitutionen wie Deltares und Ingenieurbüros sind diese Unternehmen Vorreiter in den Bereichen Wasserbau, Wassermanagement und Wasserschutz. Ikonische Beispiele sind die Palm Islands in Dubai, die Maaskering und Deltawerken in den Niederlanden oder der Sturmflutschutz in New York und New Orleans.
Middle Point hat sich eine solide Position aufgebaut, um geeignetes Personal für diese Branchen zu finden. Middle Point ist Partner für permanente und projektbezogene Arbeiten für Bagger, Offshore-Auftragnehmer, Wasserbehörden und Ingenieurbüros. Werfen Sie einen Blick auf unsere Vakanzen für die aktuellste Auswahl von Positionen für den niederländischen Markt.