Steigern Sie Ihr Nettoeinkommen mit der 30%-Regelung

Veröffentlicht am

Autor: Erwin Veenstra

Überlegen Sie, als maritimer Ingenieur in den Niederlanden zu arbeiten?

Dann haben Sie vielleicht schon von der niederländischen 30%-Regelung gehört. Sie klingt technisch, kann aber einen großen Unterschied für Ihr Nettoeinkommen machen. In diesem Blog erklären wir, wie die Regelung funktioniert, welche Änderungen anstehen – und wie Middle Point Ingenieuren hilft, das Maximum herauszuholen.

Was ist die 30%-Regelung?

Die 30%-Regelung ist ein niederländischer Steuervorteil für hochqualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland. Bis zu 30 % des Bruttogehalts können für einen begrenzten Zeitraum steuerfrei gezahlt werden. Der Hintergrund: Diese Regelung soll sogenannte „extraterritoriale Kosten“ abdecken – also zusätzliche Ausgaben für Umzug und Leben im Ausland, wie z. B. Unterkunft, Reisen oder die erste Eingewöhnung.

Für internationale maritime Ingenieure, die in die Niederlande ziehen, kann dieser Vorteil ein deutlich höheres Nettoeinkommen bedeuten. Je nach Bruttogehalt kann der Steuervorteil mehrere Tausend Euro pro Jahr ausmachen – ein starker Anreiz für einen Wechsel.

Wer kann die 30%-Regelung nutzen?

Um von der 30%-Regelung zu profitieren, müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen:

  • Sie werden aus dem Ausland rekrutiert.

  • Sie verfügen über spezielle Kenntnisse oder Fähigkeiten, die auf dem niederländischen Arbeitsmarkt knapp sind.

  • Sie erfüllen die Mindestgehaltsgrenze (für die meisten Fachkräfte im Jahr 2025 ca. 46.000 €).

  • Sie arbeiten für einen niederländischen Arbeitgeber, der bereit ist, den Antrag für Sie zu stellen.

  • Der Antrag muss innerhalb von 4 Monaten nach Ihrem ersten Arbeitstag in den Niederlanden bei der niederländischen Steuerbehörde (Belastingdienst) eingereicht werden. Bei späterer Einreichung gilt der Vorteil erst ab dem Monat der Genehmigung.

Ingenieure unter 30 Jahren mit einem Master-Abschluss können mit einer etwas niedrigeren Gehaltsgrenze einsteigen. Ab 2027 steigen die Mindestgehälter jedoch, sodass frühzeitige Karriereplanung umso wichtiger wird.

Was ändert sich 2025 und in den Folgejahren?


2025–2026: Stabilität

  • Die Regelung bleibt weitgehend unverändert.

  • Bis zu 30 % des Bruttogehalts können weiterhin bis zu 5 Jahre steuerfrei gezahlt werden.

  • Wer die Regelung schon vor 2024 nutzt, kann ggf. weiterhin vom teilweisen „non-resident“-Status profitieren (siehe unten).

Ab 2027: Anpassungen

  • Der steuerfreie Prozentsatz sinkt leicht von 30 % auf 27 %.

  • Der teilweise „non-resident“-Steuerstatus entfällt vollständig – damit unterliegen Expats auch für Vermögen und Kapitalerträge (Box 2 und 3) der niederländischen Steuer.

  • Die Mindestgehaltsgrenzen steigen, wodurch die Regelung etwas exklusiver wird.

Diese Änderungen sollen das System ausgewogener gestalten, bleiben aber attraktiv für internationale Fachkräfte. Gute Nachricht: Wer vor 2027 einsteigt, kann sich die günstigeren Konditionen sichern.

Warum das für Ingenieure und Arbeitgeber wichtig ist

Für Ingenieure geht es nicht nur um Steuervorteile, sondern um mehr finanziellen Spielraum beim Start in einem neuen Land. Ein Teil des Gehalts steuerfrei zu erhalten, bedeutet einen entspannteren Übergang.

Für Arbeitgeber in der maritimen Industrie ist die 30%-Regelung ein starkes Argument, um internationale Fachkräfte zu gewinnen und zu halten. Transparenz bei diesem Vorteil und Unterstützung bei der Antragstellung zeigen, dass Sie internationale Talente ernsthaft fördern.

Gerade bei Fachkräftemangel in Bereichen wie Schiffbau, Offshore-Engineering oder Yacht-Design kann die schnelle und reibungslose Einstellung internationaler Experten Ihrem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Middle Point begleitet Sie

Bei Middle Point begleiten wir internationale Ingenieure während des gesamten Umzugsprozesses – und die 30%-Regelung ist dabei ein wichtiger Baustein. Wir helfen Ihnen:

  • zu prüfen, ob Sie anspruchsberechtigt sind, und erklären die Bedingungen klar.

  • mit Ihrem zukünftigen Arbeitgeber die Antragstellung einzuleiten.

  • Fristen und steuerliche Formalitäten rechtzeitig zu erledigen.

  • einzuschätzen, was die Änderungen ab 2027 für Ihre langfristige Planung bedeuten.

Ob Sie als Ingenieur Ihren nächsten Karriereschritt planen oder als Unternehmen Ihr Team mit internationaler Expertise stärken wollen – wir sorgen dafür, dass die 30%-Regelung zu Ihrem Vorteil arbeitet.

Du willst wissen, wo deine Chancen als Engineer oder maritimes Unternehmen liegen?

Join The #1 home of engineers! Hier findest du unsere Kontaktdaten.

Gerelateerd

a harbour view of the city of Wismar in northern Germany

Discover Wismar, Germany: History, Charm, and Baltic Beauty

Veröffentlicht am

Explore Wismar, a UNESCO World Heritage town in Northern Germany. Discover its Hanseatic history, stunning harbor, beaches, and cultural events.

Middle Point gruppenfoto

5 reasons NOT to work at Middle Point

Veröffentlicht am

When it comes to selecting people for our team, we make sure that these values are shared, so that there are no surprises along the way. So if you consider joining our team, we thought of letting you know in advance some of our pitfalls

A maritime engineer on his first day on the job, talent via Middle Point

Dein erster Arbeitstag: gut vorbereitet, rundum betreut

Veröffentlicht am

Erlebe, wie dein erster Arbeitstag aussieht, wenn du über Middle Point startest und wie wir dafür sorgen, dass du vom ersten Moment an erfolgreich durchstarten kannst.